˚ Kunsttherapie & Maltherapie - Kurse & Begleitung



Kunsttherapie & Maltherapie



Kunstschule Maltherapie Baden-Baden

Als zertifizierter Kunsttherapeut, Maltherapeut und freischaffender Künstler bin ich begeistert von dieser Methode, die nicht nur kreativ, sondern auch tief unterstützend und stärkend wirktIch

Ich biete Kreativtherapie, Maltherapie, Kunsttherapie und therapeutisches Malen für Schulen, Familien und Teams in der Region an.
Ob in Baden-Baden, Rastatt, Bühl, Hügelsheim, Gaggenau oder Gernsbach – meine Angebote schaffen Raum für gemeinsames Erleben, kreativen Ausdruck und stärkenden Austausch. 

Meine Angebote reichen von Schulen und Familien bis hin zu Teams und Einzelpersonen. Kreatives Gestalten stärkt Konzentration, Vertrauen und Zusammenhalt – und im Privatunterricht entsteht Raum für Ruhe, Selbstentfaltung und neue Energie.

Eine besondere Methode in meiner Arbeit ist die Knacktechnik – eine Form des Fingerpaintings, bei der mit geschlossenen Augen und bewusst gesteuertem Fingerdruck gearbeitet wird.

Mehr dazu erfahren Sie in meinem Fingermalen-Kurs


Jetzt Kontakt aufnehmen



Was ist Kunsttherapie?

Kunsttherapie – auch bekannt als Maltherapie, Gestaltungstherapie oder Kreativtherapie – eröffnet einen geschützten Raum, in dem Farben, Formen und Symbole zum Spiegel der eigenen Seele werden. Hier geht es nicht um künstlerische Leistung, sondern darum, sich selbst über kreativen Ausdruck besser kennenzulernen.
Beim therapeutischen Malen oder Modellieren können Gefühle sichtbar werden, die sich mit Worten oft nur schwer beschreiben lassen. So entsteht die Möglichkeit, innere Prozesse auf sanfte und kreative Weise zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. 

Wirkung & Ziele

  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung
  • Abbau von Stress, Anspannung und Ängsten 
  • Unterstützung in Krisen und Übergangsphasen
  • Entfaltung von Kreativität und Lebensfreude
  • Begleitung bei seelischen oder psychosomatischen Belastungen
  • entdecken spielerisch ihre Kreativität

Für wen ist therapeutisches Malen geeignet?

Kunsttherapie für Kinder

  • entdecken spielerisch ihre Kreativität
  • finden Ausdruck für Gefühle, die schwer in Worte zu fassen sind
  • entwickeln Selbstvertrauen und Fantasie
  • Förderung von Konzentration und sozialem Verhalten in der Schule
  • Unterstützung bei ADHS, Ängsten oder Entwicklungsverzögerungen
  • Verarbeitung von Trennung, Verlust oder familiären Konflikten

Kunsttherapie für Erwachsene

  • in Phasen von Stress, Überlastung oder inneren Konflikten
  • zur Begleitung in Zeiten des Umbruchs oder Neuanfangs
  • um innere Blockaden zu lösen und Klarheit zu gewinnen
  • Begleitung bei Burnout, beruflichem Stress oder Überforderung
  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden (z. B. Schlafstörungen, Anspannung)
  • Stärkung in Zeiten von Krankheit, Trauer oder Neuanfang
  • Förderung von Resilienz und innerem Gleichgewicht

Kunsttherapie für Senioren

  • Erhalt von kognitiven Fähigkeiten durch kreative Aktivität
  • Stärkung von Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude im Alter
  • Möglichkeit, Erinnerungen und Erfahrungen in Bildern festzuhalten
  • Förderung von Motorik und Gedächtnis

Kunsttherapie für die Gruppen

  • Verbesserung von Teamgeist, Kommunikation und Empathie
  • Einsatz in pädagogischen Einrichtungen, Schulen oder Unternehmen
  • Schaffung eines kreativen Austauschs und gemeinsamer Erfahrungen


Kunsttherapie, Kreativtherapie und Kunstpädagogik bieten damit nicht nur individuelle Unterstützung, sondern entfalten auch soziale und gemeinschaftliche Wirkung.



Zertifikate und Auszeichnungen

Zertifikat in Kunsttherapie Andrej Knack

Durch meine Arbeit habe ich immer wieder erlebt, wie Kunsttherapie, Maltherapie, Gestaltungstherapie und therapeutisches Malen Menschen auf besondere Weise begleiten können. Viele meiner Klient:innen finden im kreativen Ausdruck Möglichkeiten, ihre Gefühle sichtbar zu machen, die sie in Worten kaum beschreiben könnten. Farben, Formen und Symbole öffnen dabei Türen zu inneren Bildern, die Klarheit schenken und neue Perspektiven ermöglichen. Es berührt mich jedes Mal, wenn Teilnehmer:innen nach einer Einheit spüren, dass sich etwas in ihnen gelöst hat – sei es ein Stück Anspannung, ein altes Muster oder einfach das Gefühl, wieder leichter atmen zu können. Genau darin liegt die Kraft der Kreativtherapie: sie macht das Unsichtbare sichtbar und erlaubt es, Schritt für Schritt zu mehr innerer Balance und Lebensfreude zu finden. So verstehe ich meine Arbeit nicht als Unterricht im klassischen Sinn, sondern als Einladung, die eigene Kreativität als Brücke zur Seele zu entdecken. Kunstpädagogik und therapeutisches Malen schaffen einen geschützten Raum, in dem jeder Mensch – ob Kind, Erwachsener oder Senior – die Freiheit hat, sich auf ganz eigene Weise auszudrücken und sich selbst neu zu begegnen.


Jetzt Kontakt aufnehmen

Anwendungsbeispiele


Kunsttherapie bei Depression

In schwierigen Zeiten kann es schwer sein, Gefühle in Worte zu fassen. Genau hier setzt die Kunsttherapie an.
Durch Maltherapie, therapeutisches Malen, Kreativtherapie und Gestaltungstherapie entsteht ein geschützter Raum, in dem Gedanken und Emotionen sichtbar werden dürfen – ohne Druck, ohne Bewertung. Ich biete Begleitung für Menschen mit Depression, innerer Leere oder Antriebslosigkeit an. Farben, Formen und Symbole helfen, Spannungen zu lösen, sich selbst besser zu spüren und Schritt für Schritt wieder mehr Lebensfreude zu entdecken.

Kunsttherapie bei Burnout

Wenn der Alltag zu viel wird und die Energie schwindet, kann Kunsttherapie eine wohltuende Auszeit sein.
Beim therapeutischen Malen entsteht ein Raum ohne Druck und Bewertung – nur Sie, die Farben und der Moment. Hier dürfen Gedanken zur Ruhe kommen, Gefühle Ausdruck finden und neue Kraft entstehen. Maltherapie und Kreativtherapie unterstützen dabei, Stress abzubauen, innere Balance zu spüren und Schritt für Schritt wieder mehr Leichtigkeit ins Leben zu lassen.


Maltherapie bei Angstzuständen

Angst kann das Leben stark einschränken – oft fehlen Worte, um das innere Erleben zu beschreiben. In der Maltherapie entsteht ein geschützter Raum, in dem Gefühle über Farben und Formen Ausdruck finden dürfen. Das therapeutische Malen hilft, innere Anspannung abzubauen, Sicherheit zu spüren und Schritt für Schritt Vertrauen in die eigenen Kräfte zurückzugewinnen. So wird Kreativität zu einem sanften Weg, Ängste besser zu verstehen und wieder mehr Ruhe ins Leben zu bringen.

Art-Therapie bei psychosomatischen Beschwerden

Manchmal zeigt der Körper, was die Seele belastet – etwa durch Schmerzen, Schlafstörungen, innere Anspannung oder andere psychosomatische Beschwerden. In der Kunsttherapie und Maltherapie können diese Empfindungen einen Ausdruck finden, ohne dass sie sofort in Worte gefasst werden müssen. Farben, Formen und kreatives Gestalten schaffen einen geschützten Raum, in dem innere Prozesse sichtbar werden. So entsteht die Möglichkeit, Zusammenhänge besser zu verstehen, Stress abzubauen und wieder mehr Balance zwischen Körper und Seele zu spüren.


Kunsttherapie bei Trauer & Verlust

Wenn ein geliebter Mensch fehlt, fehlen oft auch die Worte. Trauer ist ein langer, persönlicher Weg, und niemand muss ihn allein gehen. In der Kunsttherapie und Maltherapie entsteht ein stiller, geschützter Raum, in dem Gefühle über Farben und Formen sichtbar werden dürfen. Das therapeutische Malen kann helfen, Schmerz auszudrücken, Erinnerungen zu bewahren und langsam wieder Schritte ins Leben zu finden – in Ihrem eigenen Tempo, mit Raum für Tränen, aber auch für neue Hoffnung.